Müssen Kameras und Laser bei Umgebungstemperaturen von über 45°C eingesetzt werden, ist in der Regel eine aktive Kühlung erforderlich.
Das Wasserkühlsystem von autoVimation ist für industrielle Anwendungen, z.B. in Klimakammern konzipiert und besteht aus kompakten Kühlmodulen zur Befestigung auf Kamera- und Lasergehäusen. Diese sind über einen geschlossenen Wasserkreislauf mit einer Rückkühleinheit (Wärmetauscher) verbunden. Für der Betrieb ist ein Ort mit Zimmertemperatur in max. 20m Abstand vom Gehäuse erforderlich. So können Sensoren in einer Umgebung von -50°C bis zu 200°C betrieben werden. Die permanente Überwachung der Kameratemperatur erlaubt im Fehlerfall eine Abschaltung des Systems.
Für den Außeneinsatz in kalten Umgebungen bietet autoVimation eine geregelte Heizplatte an. Durch die genaue Regelung bei frei einstellbarer Solltemperatur wird selbst bei starken Schwankungen immer die benötigte Heizleistung zur Verfügung gestellt. Dank der großflächigen Heizung werden durch Wärmeleitung die Temperaturunterschiede im Gehäuse minimiert und somit Taupunkte und damit Kondensation vermieden. In Kombination mit einem Sonnendach ist so jede Kamera für den Ganzjahreseinsatz gerüstet.